das zweite Jahre in Schweinfurt...
- Simon Ort
- 8. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
...ist nun zu Ende und wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem neue Kontake geknüpft, Bekanntes vertieft und vor allem viel Kunst gemacht wurde.
Im vergangenen Schuljahr ist es uns gelungen, unserem Wirkungskreis zu erweitern und mehr Jugendliche mit unseren Angeboten zu erreichen.
Zudem haben wir auch unser Portfolio an Kunstsparten im Vergleich zum Vorjahr erweitern können, was uns ein wichtiges Anliegen war.
So ist es uns gelungen, mit Hanna Täuber in der Montessori Schule in Schweinfurt einen Theaterkurs durchzuführen, Katrin Zichler drehte mit Schülerinnen der Von Pelkhoven Schule in Kolitzheim einen Film, der auch hier zu sehen ist. Lili Gruenewald bereicherte unser Angebot mit eine Kurs zum Thema Fotografie auf Seide.
In unseren Intensivkursen konnten wir im BFZ des Ankerzentrums Geldersheim ein gezieltes Angebot für junge Geflüchtete schaffen, das sehr dankbar angenommen wurde.
In den Osterferien kamen Jugendliche aus verschiedenen Schulen und mit sehr unetrschiedlichen Biographien zu unserem Intensivkurs Street Art mit Phil Rau.
Das Thema Ziele/Vorbilder/ Wünsche inspirierte die Jugendlichen sehr und führte zu einer
Bilderserie mit Portraits von Vorbildern, Wissenschaftlern, Politikerinnen, Eltern, Geschwistern.
Nici Tierak und Phil Rau arbeiteten zum zweiten Mal mit der Auen Mittelschule in Schweinfurt zusammen und konnten gemeinsam mit Schulleiterin Tina Fenn eine Atmosphäre schaffen, in der die Jugendlichen einer Deutschklasse über sich hinauswachsen konnten.
Im Rahmen dieser Kurse kam es zu einigen Entdeckungen von talentierten Künstlern, die dann durch unsere Angebote weitergefördert und unterstützt wurden und werden.
Mehrere unserer Talente haben nun den Wunsch und das Selbstvertrauen, sich in ihrem beruflichen Werdegang mit Kunst/ Design/ Gestaltung zu beschäftigen.
Das macht uns sehr stolz!
Viele dieser Bilder waren dann auch Teil unserer Ausstellung "von überall" im Würzburger Rathaus. Die Jugendlichen waren sehr stolz und besuchten die Austellung teilweise mehrmals.
Aylin Saglam war zu einem Empowerment Kurs an der Hugo von Trimberg Schule und wir sind froh, auch diese Facette unseres Vereins im Schweinfurter Raum anbieten zu können.
Die Wertschätzung und Nachbereitung der Kunstwerke unserer Teilnehmer ist mit der Ausstellung in Würzburg, aber auch mit einer Vernissage in der Franziskus Schule geglückt.
Im musikalischen Bereich war Petra Eisend mit einem Trommelkurs in der Dr Pfeiffer Schule aktiv und Simon Ort leitete einen Chor in der Pestalozzi Schule einen Chor, der zum Ende des Schuljahres in Zusammenarbeit mit dem Musiker und Audioproduzenten Markus Kohlprath eine professionelle Aufnahme des neuen Schulsongs machen konnte.
Wir bedanken uns bei allen Lehrkräften, Pädagogen, Künstlern und vor Allem den Jugendlichen für die schöne Zusammenarbeit und freuen uns auf das nächste Jahr!